Das Klettergebiet Hülloch bei Kierspe wurde seit dem Jahr 2020 für das Klettern eingerichtet und ist seit dem Jahr 2024 für das Klettern freigegeben.
An dem Fels gibt es 13 Kletterrouten zwischen dem 3. und 8. Schwierigkeitsgrad bei einer Wandhöhe von rund 13 Metern. Die Kletterei ist überwiegend an einer senkrechten Felswand inklusive einem Überhang. Die Gebietsbetreuung hat die Sektion Lüdenscheid des Deutschen Alpenvereins (DAV) übernommen. Die Gebietsbetreuung sowie weitere Informationen zu dem Klettergebiet findet man auch auf der Internetseite des DAV Lüdenscheid:
dav-luedenscheid.de
Das Projekt des Klettergebietes wurde maßgeblich von Markus Pempe als Initiator angestoßen und im weiteren Verlauf auch von Jo Fischer (DAV Landesverband NRW) fachlich unterstützt. Neben vielen ehrenamtlichen Helfern erfolgte die Erschließung der Routen duch Kathrin Hüppop, Alexander Umbreit, Martin Findeisen, Markus Mau, Max Haldimann, Lilly Bergmann, Dinath Schöneich, Robert Wieczorek und Manuela Schmidt.
Kletterregelung:
Der ehemalige Steinbruch wurde em DAV zur Verfügung stellt und das Betreten des Geländes sowie das Klettern geschieht auf eigene Gefahr.
Bitte das Klettergebiet sauber hinterlassen.