Sichernde können also mit dem Ohm Stürze von schwereren Kletterer einfacher halten und werden nicht so schnell an die Wand bzw. nach oben gezogen. Auch beim Ablassen eines Kletterers von der Umlenkung spürt der leichtere Sichernde nicht so ein großes Gewicht und es kann entspannter abgelassen werden.
Handhabung und Gewichtsunterschied
Das Einlegen des Seils ist klar erkennbar auf dem Ohm markiert und lässt sich somit fehlerfrei vornehmen. Allerdings sollte bei dem Partnercheck auch der richtige Seilverlauf beim Ohm nochmals überprüft werden. Als Seildurchmesser sind laut Edelrid Einfachseile mit einem Durchmessern von 8,9 bis 11,0 Millimetern geeignet.
Falls nach dem Clippe sich einmal über dem Ohm zu viel Schlappseil (lockere Seilschlaufe) bildet, sollte der Sichernde darauf achten, dieses Schlappseil durch das Ohm nach unten durchziehen, damit eine mögliche Sturzlänge durch das Schlappseil nicht unnötig verlängert wird. Das Gewicht der sichernden Person sollte mindestens 40 Kilogramm betragen.
Mit Einsatz des Ohm kann die im Vorstieg kletternde Person bis zu 25 Kilogramm schwerer sein als die sichernde Person. Wenn man die DAV Empfehlung von 10 Kilogramm Gewichtunterschied ohne technische Unterstützung hinzuzieht, kann man mit dem Ohm also Personen sichern die rund 35 Kilogramm schwerer sind.
Neue Variante seit 2024: Ohm 2
Seit dem Jahr 2024 gibt es das Ohm II. Die überarbeitete Version des "Bremsgerätes" hat ein paar Neuerungen, die durchaus komfortabel sind. Die Bremseinheit ist über ein Drehwirbelgelenk mit der Schlinge verbunden, dadurch richtet sich das System immer optimal aus und muss nicht in einer bestimmten Richtung in den Haken eingehängt werden. Auch der Mechanismus zum Öffnen und Schließen ist neu und bietet eine einfachere Handhabung und ist sicherer gegenüber Fehlöffnungen.
Fazit
Ganz klar: Das Ohm benötigen nur Seilschaften die einen größeren Gewichtsunterschied von über zehn Kilogramm haben. Der Vorteil mit dem Ohm ist dann, dass die leichtere, sichernde Person bei einem Sturz oder beim Ablassen ein deutlich geringeres Gewicht und geringere Sturzkräfte halten muss. Wodurch die Gefahr von schwereren Sturzunfällen vermieden werden kann. Die Anprallgefahr für den Sichernden ist deutlich reduziert. Die sichernde Person muss zudem deutlich weniger Handkraft am Bremsseil aufbringen und wird nicht unkontrolliert nach oben oder gegen die Wand gezogen.
Für die kletternde und die sicherde Person sind die Abläufe beim Vorsteigen wie gewohnt, was das Seilausgeben sowie das Seilziehen und Clippen betrifft. Allerdings: falls der Kletterer mal zu schnell oder ruckartig am Seil zieht, kann es sein, dass sich das Ohm nach oben bewegt und somit der flüssige Seildurchlauf blockiert wird.
Aber kein Problem. Wenn der Kletterer das Seil kurz locker lässt, bewegt sich das Ohm wieder nach unten und das Seil läuft wieder flüssig. Blöd nur, wenn dies gerade in einer stressigen möglichen Sturzsituation beim Clippen passiert. Deshalb sollte die kletternde und sicherde Person immer aufmerksam im Seilhandling sein und keine zur ruckartigen Bewegungen am Seil machen.
Unsere Erfahrung zeigt, wer sich ein wenig Zeit nimmt und sich mit dem Ohm ein wenig in der Anwendung vertraut macht, der hat mit dem innovativem Gerät von Edelrid bei größerem Gewichtsunterschied zwischen der sichernden und kletternden Person ein absolutes Plus an Sicherheit. Gerade für das Sichern im Vorstieg macht es die Arbeit für die leichtere, sichernde Person deutlich entspannter und die Anprallgefahr wird stark minimiert.
Daten zum Edelrid Ohm
Seilnutzung: Einfachseile mit 8,9 mm bis 11,0 Millimeter Durchmesser
Gewicht: 450 Gramm
Preis: 125,00 Euro
Hersteller: Edelrid,
edelrid.com