Kletterführer: Franken, Band 1
Topoführer Nördlicher Frankenjura
Der Topoführer für Deutschlands größtes Sportklettergebiet
704 Seiten prall gefüllt mit Kletterinfos zum Frankenjura. Der Kletterführer "Franken 1" des Gebro Verlag ist mit über 70 Fotos bebildert und wurde um 176 Seiten, 66 Gebiete und insgesamt über 1100 Neutouren gegenüber der vorherigen Auflage erweitert. Allein dieser Band beinhaltet nun 435 Felsen und über 5100 Routen. Das Gesamtwerk mit "Franken 2" bietet nun Informationen zu rund 800 Felsen und über 10.700 Routen.
Übersichtlich und sehr nutzerfreundlich ist der vierfarbige Topoführer aufgebaut. Auf den ersten neun Seiten werden dabei die einzelnen Klettergebiete sehr übersichtlich mit Routenzahl, Schwierigkeiten, Zugangszeit, Kletterhöhe und weiteren Infos aufgelistet.
Es folgen einige Hinweise zum Gebrauch des Buches inkl. Symbolerklärungen und ab Seite 26 geht es mit dem Leinleitertal schon los mit der detaillierten Beschreibung der Klettergebiete.
Jede Gebietsbeschreibung beginnt mit einer Übersichtsskizze mit Lage der einzelnen Felsen und jeder Fels wird dann anschließend mit einer genauen Anfahrts- und Zustiegsbeschreibungen inkl. Zugangsskizzen, den Routen mit Schwierigkeitsgrad und gut erklärender, plastischer Topografik beschrieben. Hierin enthalten sind nicht nur Felsstrukturen wie Überhänge, Risse oder Verschneidungen, sondern auch Sicherungsmöglichkeiten wie Haken oder Sanduhren sind in den Topos eingezeichnet.
Sehr hilfreich für eine schnelle Übersicht sind die Symbole für Kinderfreundlichkeit, Bewaldung und Zugangszeiten. Erdbeer-Grafiken signalisieren dabei besonders herausragende Felsen und Routen.
Auf den letzten Seiten des Buches sind dann noch einmal alle wichtigen Übersichtsskizzen der Kletterfelsen zusammengefasst und die Umschlagseite bietet dann ebenfalls noch einmal eine große Übersicht über die vielen Klettergebiete zwischen Bamberg und Bayreuth. Der Führer Franken 1 gibt also viele Hilfen sich in Deutschlands Top-Klettergebiet zurechtzufinden.
Abgerundet werden die Informationen in dem Buch mit Tipps zur örtlichen Gastronomie für leckeres Essen sowie den abendlichen Kneipenbesuch, Portraits von Haupterschließern, wie Manfred Obermeier, Robert König oder Sebastian Schwertner, und die Namen vieler Erstbegeher. Der Führer ist komplett zweisprachig in Deutsch und Englisch. Der Kletterführer ist also ein idealer Begleiter für Neulinge im Frankenland; Aber auch Frankenkenner werden in dem Buch viele nützliche Infos und Kletteranregungen finden.
Die im Buch vorgestellten Klettergebiete sind: Leinleitertal, Streitberg, Unteres Wiesenttal, Gößweinstein, Stadelhofen, Püttlachtal, Weihersbachtal, Klumpertal, Oberes Püttlachtal, Mariental, Ailsbachtal, Wiesenttal, Krögelstein, Oberes Wiesenttal, Paradiestal, Scheßlitz, Wattendorf, Ziegenfelder Tal, Bärental, Zillertal
Kletterführer: Franken, Band 1 - Preis: 32,00 Euro ISBN 978-3-938680-16-2, 2. Auflage 2011
Autoren: Ulrich & Harald Röker, Verlag: Gebro Verlag
Klettern und Bouldern in NRW, Nordrhein-Westfalen, dem Sauerland